Willkommen beim DIL Mitgliederbereich

Bitte geben Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten ein, um sich anzumelden.


DIL e.V. DIL e.V.
  • Institut
  • Leistungen
  • Forschung
  • Kooperationen
  • Medien
  • LCA Tool
Member Login
DE EN
Claims_mitglieschaft_D.png
  • Über uns
  • Daten & Fakten
  • Historie
  • People Planet Value
  • Mehr Raum für Innovation
  • Karriere

    Aktuelle Jobs / Praktika

    Mär
    10
    2023
    Mitarbeiter technische Dokumentation (w/m/d)
    (Voll- oder Teilzeit)
    Mär
    01
    2023
    Masterarbeit
    zum Thema: „Isolierung und Charakterisierung der enzymproduzierenden Darmmikrobiota von Larven der Schwarzen Soldatenfliege“
    Feb
    28
    2023
    Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
    Alle Jobs / Praktika
    servives_okta_D_01.png
    • Übersicht
    • Leistungen
    • Automatisierungstechnik
    • Produktinnovation
    • Zentrum für Lebensmittelphysik
    • Lebensmittelauthentizität
    • Life Cycle Assessment
    • Lohnproduktion
    excellence_weis_d.png
    • Übersicht
    • Forschung
    • Struktur und Funktionalität
    • Biotechnologie
    • Proteintechnologie
    • Food Data Group
    • Advanced Research

    Regional / National

    • Regionale und nationale Kooperationen
    • Space2Agriculture
    • Staufen AG
    • Landesinitiative Ernährungswirtschaft · LI Food
    • BIQ
    • Food and Health
    • AIF-ZIM Projekte
    • Vorwettbewerbliche Forschungsprojekte
    • Kooperation in der Analytik

    Europa / Weltweit

    • EIT FOOD
    • Zusammenarbeit in Europa und der Welt
    • Food2020
    • Fox-Food Processing in a box
    • Europäische Union - ELER
    • Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
    • HighTech Europe
    • Food TIP
    • EU-Scouting
    • RICHFIELDS
    • ENTOMOFOOD

    Medien Übersicht

    • Jahresberichte
    DIL e.V.
    • DIL e.V. DIL e.V.
    • Institut
    • Leistungen
    • Forschung
    • Kooperationen
    • Medien
    • LCA Tool

    „Neue Möglichkeiten zum Energiesparen in der Lebensmittelindustrie“

    DIL – Nachhaltigkeitsseminar

    Hanf-Ergebnisworkshop 10.02.2023 in Püchersreuth

    Ergebnisworkshop zum Thema Ressourcenschonende Hanftrocknung zum CBD-Erhalt in der Oberpfalz

    Herstellung von Fruchtsäften und Pürees unter verbessertem Oxidations schutz mit Wendelfilterpresse und Anwendung schonender Haltbarmachungsmethoden

    AiF 20639 N Fruchtsaftherstellung mit Wendelfilterpresse

    Artland Dragons am DIL Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

    Am 10.01.2023 haben wir das neue Jahr gut begonnen. Wir hatten eine Veranstaltung mit den Artland Dragons, der Profibasketballmannschaft aus Quakenbrück.

    Fachschule für Diätassitenz zu Besuch am DIL

    Am 16.12.2022 war die staatlich anerkannte Fachschule für Diätassistenz aus Osnabrück am DIL Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V. zu Besuch.

    AlgoWert

    Entwicklung eines Prototyps zur Umwandlung landwirtschaftlicher Reststoffe in Futtermittel mittels heterotropher Mikroalgen

    Das FoodHyper Bootcamp startet in die nächste Runde

    Das rundum-sorglos-Paket für Food Startups geht in die nächste Runde. Teams können sich bis zum 19. März 2023 bewerben.

    From sunflower side-streams to tasty meat alternatives

    Cybersecurity in der Lebensmittelbranche

    Prävention, Detektion und Reaktion

    ThinkTech! Alternative Proteins

    Online & on-site course / Nov. 29th-30th

    FEI Projekt

    3D-Druck protein- und stärkebasierter Materialien zur Herstellung definierter Lebensmitteltexturen

    Innovation Day

    Der Innovation Day zum Thema Lean Production und Automatisierung findet am 27. Oktober in Bremen statt.

    Campus Preis des VdEW - Bewerbungsfrist endet am 31. August 22

    Preis für ausgezeichnete Projekt- und Abschlussarbeiten mit Schwerpunkt in der Ernährungswirtschaft

    Food Future Day 2022

    Der Karrieretag für Studierende und Absolvent*innen findet am 26. Oktober in Osnabrück statt. Ausstellende Unternehmen könne sich noch bis zum 31. August anmelden!

    Forum der Fleischwirtschaft 2022

    Der Branchentreff im Norden Deutschlands findet vom 13. - 14. September am DIL in Quakenbrück statt. Jetzt Tickets sichern!

    DIL und TiHo starten neuen Studiengang

    Food Process and Product Engineering (MSc FPPE)

    Cooperative Hemp

    Neues Verbundprojekt Hanfbasierte Molkereierzeugnisse aus Niedersachsen

    FoodHyper geht in die nächste Runde - Neun Startups nahmen an erstem Bootcamp teil

    Vom 9.–13.5.2022 fand das FoodHyper Bootcamp, eine Veranstaltung für Startups der Nahrungsmittelbranche, in Kooperation mit dem Seedhouse Osnabrück und dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL) statt.

    DIL Stipendium 2022

    Das zwölfte Stipendium für Absolventen des AGQ!

    DIL und TiHo starten neuen Studiengang

    Ab dem Wintersemester 2022/23 bieten die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e. V. (DIL) in Quakenbrück den internationalen Masterstudiengang Food Process and Product Engineering an.

    Regionale Wertschöpfung fördern

    EIP Agri Innovatoren erarbeiten neue Konzepte in zweitägigem Workshop in Quakenbrück.

    Global Food Summit 2022

    Am 7. und 8. Juni 2022 findet der Global Food Summit in München statt. Das Thema ist Ukraine, Klima, Covid: Ist Bioökonomie die Chance für eine Welt im Wandel?

    5. Food Club

    Die Staufen AG und Air Liquide möchte Sie einladen gemeinsam mit uns und den Referenten im exklusiven Ambiente der Kölner Kranhäuser, den 5. Food Club vom 9. - 10. Juni 2022 zu begehen.

    Herstellung von Mischfutter

    Fort- und Weiterbildungsseminar vom 12. bis 14. Juli 2022 am DIL

    DVS-Workshop zu EIP-Agri

    Vom 12. und 13. Mai findet am DIL der DVS-Workshop zu EIP-Agri - Regionale Wertschöpfung und Biotechnologie statt

    DIL at Anuga Food Tec 2022

    Auch dieses Jahr ist das DIL mit verschiedenen Veranstaltungen auf der Anuga Food Tec vertreten

    Let’s start the Hype – FoodHyper Hackathon und Bootcamp

    Der FoodHyper Hackathon feiert am 21. und 22. April 2022 Premiere im Osnabrücker Alando Palais

    Launch FOX-Container

    Start der mobilen Frischobstverarbeitung

    Ministerpräsidentenbesuch in Quakenbrück

    Stephan Weil zu Gast am DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik

    Forschungsthema: Larven der Soldatenfliege (BSFL)

    Auswirkungen von Farmmanagement und Verarbeitungstechnologie auf den Hygienestatus und die Produktqualität von Larven der Soldatenfliege (BSFL) und den daraus erzeugten Produkten

    GROWHOUSE INCUBATOR

    Der Hightech Inkubator für Farm, Food und AI aus Niedersachsen für Deutschland

    EIT Food - HPHC

    Entwicklung und Anwendung von durch dynamischen Hochdruck funktionalisierten Hydrokolloiden

    Nds. Finanzminister informiert sich über existierende und kommende Infrastruktur am DIL

    EIT Food SEEDBED

    Bewerbungen für das EU seedbed Accelerator Programm 2022, bis zum 25.02.2022 möglich.

    INNOVATIONSPREIS NIEDERSACHSEN 2022 – JETZT BEWERBEN UND 20.000 EURO GEWINNEN!

    IN STARTUP-NEWS, STARTUP-FÖRDERUNG

    Future of Food

    Alternative Proteine, Personalisierte Ernährung und Hanf in Food

    Food im Fokus - Hygienisch. Sicher. Nachhaltig und Hochproduktiv.

    Stäubli - Expertenforum, 8. Februar 2022

    DIL Wissenschaftler auf der diesjährigen 35. EFFoST-Konferenz vertreten

    FoodHyper – Lebensmittelrechtliche Sprechstunde

    28. & 29. März 2023

    Erhöhung der Durchsetzungsfähigkeit von Fleischstarterorganismen durch Optimierung der Verteilung in der Fleischmatrix

    AiF 19690 N

    DIALOG ON THE ROAD - Additive Fertigung

    11.05.2022 | 15:00-18:30 Uhr

    ThinkTech! Alternative Proteins

    2-days Online Course „Alternative Proteins“ 08. + 09.12.2021 – digital

    Bühler und DIL weihen Technologiezentrum Proteine der Zukunft in Deutschland ein

    Uzwil (Schweiz), Quakenbrück (Deutschland), 30. August 2021 – Bühler AG und DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. geben die Einweihung des Technologiezentrums Proteine der Zukunft zur Weiterentwicklung von extrudierten Fleischersatzprodukte

    LI Food Workshop: Rechtliche Aspekte bei der Entwicklung neuer Produkte mit alternativen Rohstoffen

    Mittwoch, 15. September 2021, 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr am DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

    Pflanzenkohle als Fütterungszusatz zur Reduktion der Skatol- und IndolKonzentrationen im Schweinefleisch

    AiF 20221 N

    DIL Stipendium 2021

    Das elfte Stipendium für Absolventen des AGQ!

    Künstliche Intelligenz im Fokus:

    Wie drei Unternehmen KI für die Lebensmittelbranche nutzbar machen

    FOOD FUTURE DAY 2021

    FOOD FUTURE DAY – ONLINE am 27. Oktober 2021

    Zielgerichtete Zerkleinerung von Zuckerpartikeln zur Herstellung von Zartbitter-Schokoladenmasse mit angepassten Fließeigenschaften

    AiF 19745 N

    Mobile visuelle Qualitätserkennung durch künstliche Intelligenz für die Ernährungsindustrie

    Projekt „Movi-Q“ startet am DIL

    Start der Umfrage zum Innovations-Report Food 2021

    ONLINE-SEMINARREIHE:

    HORIZON EUROPE KAMPAGNE 2021 IN NIEDERSACHSEN

    Entwicklung von Methoden zum Nachweis einer unerlaubten Färbung von Fruchtkonzentraten und Gewürzextrakten sowie Fleisch- und Wurstwaren mit Reaktivfarbstoffen

    AiF 19637 N

    Alternative food technologies - Science meets industry

    Online Event: 25, 26 AND 27 MAY 2021, 14:30/15:00 - 18:00 (CET)

    ZIM-Netzwerk „AgrarCycle" mit neuer Homepage

    Ausführliche Informationen zu vertikalen Agrarsystemen und Informationen zum Projekt

    Food Science and Technology Campus Artland

    IHK Präsident und Hauptgeschäftsführer informieren sich über den geplanten Studiengang am DIL

    Projekt "Artland Smart"

    Ergebnisse der Online-Befragung zur Verbesserung der Standort-Attraktivität durch Digitalisierung

    TRANSIT - Kick off Meeting

    Optimierung nachhaltiger Technologien für die Produktion sicherer Lebensmittel

    EIT FOOD SEEDBED

    Bewerbungen für das EU Programm 2021 ab sofort möglich

    Alternative Proteine: Nahrungsmittel der Zukunft entwickeln

    Das DIL und Air Liquide kooperieren bei der Entwicklung und Produktion alternativer Proteine

    Wir bilden aus!

    Ausbildungsplätze zum 01. August 2021 – Starte deine Zukunft jetzt!

    Neues Forschungsprojekt „Poultrynsect“ gestartet

    Lebende Insektenlarven als innovatives Futtermittel für Geflügel

    Gemeinsam innovative Lösungen entwickeln und fördern

    Bühler und DIL bündeln ihre Kräfte für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion

    Die Pandemie – Ein Katalysator ungesunder Ernährung?

    Covid-19 Pandemie führt zu einen signifikanten Einfluss des gesellschaftlichen Ernährungsverhalten

    Startups meet Industry

    Am Mittwoch, den 16. Dezember 2020, ab 09.00 Uhr präsentieren sich Startups aus dem AgriFood-Sektor in kurzen Pitches.

    Waste-to-Resource-Unit ist Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2021

    Urbane Bio-Raffinerie für Lebensmittelreste verringert Abfallmengen und Verkehr

    1. Deutscher Innovationsreport Food 2020

    Gemeinsame Studie von DIL und Engel & Zimmermann zeigt Investitionsschwerpunkte, Chancen und Herausforderungen von Innovationen und deren Kommunikation.

    12. Internationale LCA Food Conference erfolgreich online durchgeführt

    Virtuelles Format überzeugt mit mehr als 350 Teilnehmenden

    Automatisierung in der Lebensmittelproduktion

    Performance und Hygieneanforderungen an das Equipment

    DIL-Experte für Lebenszyklusanalysen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

    „Waste-to-Resource-Unit“ als mobile Bio-Raffinerie für Lebensmittelabfälle

    Online-Umfrage zur Einführung einer digitalen Plattform

    Verbesserung der Standort-Attraktivität durch Digitalisierung in der Samtgemeinde Artland

    Zur innovate! X

    DAS IST DIE INNOVATE! - DIESES JAHR VIRTUELL!

    LCA FOOD 2020

    Weltweit führendes Forum zur Ökobilanz von Agrar- und Lebensmittelsystemen im Online-Format

    FOOD FUTURE DAY ONLINE

    Mittwoch, 28.10.2020

    LI Food Workshop: Personalisierte Ernährung

    Donnerstag, 8. Oktober 2020, DIL Quakenbrück

    Kooperation zwischen DIL und Kuban State University of Technology

    Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Akademische Mobilität

    FOOD HUB NRW - Ideenfutter Expo

    Virtuelle Innovations-Expo am 14. & 15. September

    Erstes Forschungsprojekttreffen Luprome

    Erschließung des Potentials der schmalblättrigen Bitterlupine für die Humanernährung

    DEUTSCHER INNOVATIONS REPORT FOOD

    Aufruf zur Teilnahme an Studie zur Innovationsstätigkeit in der deutschen Ernährungsindustrie

    Netzwerk "AgrarCycle" soll die vertikale Landwirtschaft nachhaltig fördern

    Netzwerk für Agrarsystementwicklungen mit Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Start-ups

    Auswirkungen der Wechselwirkungen von Roggenhemicellulosen und –proteinen auf die Brot-qualität insbesondere das Trockenbacken

    AiF 19354 N

    Wildbret als nachhaltige und ökologisch sinnvolle Alternative zu konventionell erzeugtem Fleisch?

    MAKEathon am DIL geht in die zweite Runde

    Bundesministerin für Bildung und Forschung zu Gast beim Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik

    Anja Karliczek besichtigt Forschungsinstitut

    MeatHybrid - Substitution von tierischen durch pflanzliche Proteine

    Das IGF-Vorhaben AiF 196 EN der Forschungsvereinigung Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)

    Belastung von Geflügelfleisch mit pathogenen Keimen verringern

    – Forschungsprojekt ODLAB beschäftigt sich mit Bakteriophagen und Laserbestrahlung zur Dekontamination

    Kauf- und Ernährungsverhalten der deutschen Verbraucher vor und während der Covid-19-Pandemie

    Repräsentative deutschlandweite Studie durchgeführt

    Innovative Forschung vom DIL wird ausgezeichnet

    Forschungssigel "Innovativ durch Forschung" vom Stifterverband erhalten

    INNOVATE!NOW

    DIL unterstützt das neue Format

    Next Generation Sequencing

    DIL erweitert mit NGS-System in mit bisher einmaliger Technologie in Deutschland die Forschungsinfrastruktur

    #WirVsVirus Hackathon

    DIL unterstützt mit Expertise der Lebensmitteltechnik den Wettbewerb der Bundesregierung

    Herstellung von Mischfutter

    Fort- und Weiterbildungsseminar vom 3. bis 5. November 2020 am DIL

    Verbesserte Vorhersage von Fettreif während der Lagerung von dunklen Schokoladenprodukten

    Ein Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)

    Stoffliche und verfahrenstechnische Konzeption veganer Wurstwaren

    Ein Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)

    Erster gemeinsamer Parlamentarischer Abend der LI Food und foodactive e.V.:

    Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren die Megatrends Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft

    Start des QM-Kurses 2020 am DIL

    Zertifikatskurs Qualitätsmanagement der Lebens- und Futtermittel geht in die vierte Runde

    Internationale Grüne Woche 2020

    DIL, LIFOOD und BugFoundation gemeinsam in der Niedersachsenhalle

    SEEDBED

    Das pre-accelerator Programm für aufstrebende Gründer und Startups aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich

    Innovationstreiber: Das DIL und die Staufen AG gehen strategische Kooperation ein

    Operational Excellence in Food & Beverage – Seminare 2020 am DIL

    Wissenschaftlerin vom DIL gewinnt GNT Young Scientist Award

    Anna-Sophie Stübler wird für Präsentation prämiert

    Jetzt anmelden zur Weiterbildung am DIL!

    Zertifikatskurs zum Quality Manager Food and Feed geht in die vierte Runde

    Air Liquide aus Frankreich zu Gast am DIL

    – Austausch über gemeinsame Forschungsansätze

    Startschuss für neues EU-Projekt „ProFuture“

    DIL erhält eine halbe Million an Forschungsgeldern

    DIL zu Gast auf der TECHTIDE

    Konferenz zur Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft 03.12. & 04.12.2019

    MAKEathon am DIL in Quakenbrück

    Studierende und Berufsschüler haben die Möglichkeit neue Ideen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in der Fleischwirtschaft zu entwickeln

    FOOD FUTURE DAY am 22. Oktober 2019

    Osnabrück als Treffpunkt der Lebensmittelbranche

    SUSINCHAIN - Nachhaltige Insektenkette

    Insekten als Ersatz für tierisches Eiweiß erhalten einen Schub

    Zehn Jahre DIL-Büro in Brüssel

    Minister Thümler freut sich über die frühzeitige Internationalisierung des DIL

    MEAT WASTE REDUCTION MAKEathon

    Work with others on the challenge! 28. & 29. NOVEMBER 2019

    5. Innovation Food Conference

    Den Mega-Trends im Food-Bereich auf der Spur

    Forum der Fleischwirtschaft zu Gast am DIL

    Veranstaltung der afz und Fleischwirtschaft zum Thema Verpackung

    "Good-Practice-Preis" geht ans DIL

    Besonderes Engagement bei der Berufsausbildung

    thyssenkrupp baut das deutschlandweit größte Zentrum zur Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln beim DIL

    Bekanntgabe beim Besuch von Minister Althusmann

    Neues EU-Projekt "CAMELMILK" gestartet – DIL ist Projektpartner

    Kamelmilch als interessante Alternative zur Kuhmilch

    Niedersachsen sollte Vorreiter in der Forschung für Mikroplastik werden

    Besuch des DIL Deutsches Instituts für Lebensmitteltechnik e.V. von der Jungen Union Osnabrück-Land und Christian Fühner (MdL)

    International Summer Lab 2019

    7th Intenational Summer Lab – Special Food Technologies

    DIL gewinnt neues EU-Großprojekt

    – mehr als eine Million Euro gehen nach Quakenbrück

    Hochdruckpasteurisierung in Quakenbrück

    thyssenkrupp zu Besuch am DIL

    Reduction 2020 – weniger Salz, Zucker und Fett – aber wie? Innovative Reformierungsansätze.

    Erfolgreicher Workshop am DIL

    Vertreter des DIL zu Gast in Istanbul

    Kooperationsvereinbarung mit der Istanbul Aydin University (IAU)

    Agri-Gain

    DIL Projektpartner beim Agrarwirtschaftlichen Netzwerk für Künstliche Intelligenz

    Delegationsreise nach Großbritannien

    DIL beteiligt sich an Delegationsreise der IHK Osnabrück - Emlsand - Grafschaft Bentheim und Stadt Osnabrück

    GDL Symposium Lebensmittelschäume

    04./05. Juni 2019, Quakenbrück

    LI Food Workshop am DIL

    Interaktiver Workshop zum modernen Krisenmanagement in der Lebens- und Futtermittelindustrie

    AiF 19011 N

    Optimierung des Rührprozesses

    Plant Protein Workshop am DIL

    Forschungsprojekt "LIBBIO"

    IFOOD 2019 | DISCOVERING MEGA TRENDS IN FOOD

    Zur fünften iFood - Innovation Food Conference laden wir Sie herzlich ein!

    Schnellmethode zum Nachweis von Reaktivfarbstoffen

    Auszeichnung für Poster Präsentation

    Reduction 2020 – weniger Salz, Zucker und Fett – aber wie? Innovative Reformierungsansätze

    Workshop am Montag, 24. Juni 2019 am DIL.

    Projekt des Monats April 2019 im FEI-Internetauftritt: Lebensmittel 4.0 mit 3D-Druck

    Forscherteam untersucht Einsatz neuer Rohstoffe zur gezielten Texturierung von Lebensmitteln

    INTERNATIONAL SUMMER LAB

    SPECIAL FOOD TECHNOLOGIES 11. Juli - 2. August 2019

    DIL auf dem META MARATHON

    Digitalfestival zum Thema Robotik

    OptiDryBeef

    Cornet AIF 162

    Landesinitiative Food mit neuer Geschäftsstelle

    NieKe wird zur LI-Food

    „MeatHybrid: Substitution von tierischen durch pflanzliche Proteine“

    CORNET AiF 196 EN

    Plant proteins: Alternative sources and their applications in food

    Kostenloser Workshop am DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. in Quakenbrück am 11.04.2019

    DIL auf der Internationalen Grünen Woche 2019 in Berlin

    vom 22. bis 24. Januar, Halle 20, Start-Up Treffpunkt

    Leitungswechsel beim QM-Zertifikatskurs am DIL

    Dr. Karin Thole aus Cloppenburg übernimmt 3. Zertifikatskurs

    DIL auf der Alternative Protein Show in San Francisco

    SAN FRANCISCO, CALIFORNIA, USA | 15-17 Januar 2019

    AiF 18727 N

    Texturierungsmechanismen bei der Nassextrusion

    EIT-Food Gewinner: BanaBooms

    Verwertungskonzepte zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten

    Herstellung von Mischfutter

    Fort- und Weiterbildungsseminar 19. Februar 2019 - 21. Februar 2019

    NieKE-Workshop – Wassermanagement in der Lebensmittelindustrie

    Mittwoch, 19. Dezember 2018, 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

    Acrylamid-VO (EU) 2017/2153

    Weitere Senkung der Richtwerte für Acrylamid in Lebensmitteln

    Workshop „Automatisierung in der Lebensmittelindustrie"

    Donnerstag, 06. Dezember 2018, 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr

    Gutes Essen für alle?! Ernährung der Zukunft

    Wissenschaftsminister Björn Thümler lädt ein: Forschung made in Niedersachsen am 28. November 2018 um 18 Uhr zu Gast an der Universität Vechta

    1. Fachforum Foodexport Niedersachsen

    Im ersten Fachforum Foodexport Niedersachsen treffen sich Ansprechpartner des Landes und landesnaher Institutionen der Branche.

    FOOD FUTURE DAY 2018

    Die Lebensmittelbranche zu Gast in Osnabrück

    Ideenwettbewerb Produktinnovation Uganda

    Ideenwettbewerb für Studierende zur Entwicklung eines Lebensmitteprodukts für den heimischen Markt in Uganda.

    Algen als neue Rohstoffquelle

    Vortragsveranstaltung im Rahmen des Interreg Projekts Groene Kaskade, anschließend 8. Niedersächsischer Algenstammtisch

    NieKE-Workshop– Lebensmittelkrisen mit effektivem QM begegnen

    Mittwoch, 12. September 2018, 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr

    EntomoFood

    Verwendung genießbarer Insekten in westlichen Lebensmitteln CORNET AiF 154 EN

    FOOD FUTURE DAY

    8. FOOD FUTURE DAY am 23. Oktober 2018 an der Hochschule Osnabrück

    NieKE-Workshop - Alternative Food Sources

    Donnerstag, 23.08.2018, 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr

    Landesinitiative Ernährungswirtschaft 4.0

    Broschüre der Landesinitiative Ernährungswirtschaft 2018

    AgriFood 4.0

    AgriFood 4.0 - Das Schnitzel aus der Datenleitung

    Food Extrusion Seminar 2018

    Auch in diesem Jahr veranstalten Coperion und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) das Food Extrusion Seminar am 26. und 27. September 2018 in Stuttgart.

    Jetzt anmelden!

    Zertifikatskurs Qualitätsmanagement der Lebens- und Futtermittel startet im Januar 2019

    Strategische Partnerschaft

    DIL Technologie GmbH und symvion GmbH vereinbaren strategische Partnerschaft

    DIL-STIPENDIUM 2018

    Your Career Opportunity

    NieKE-Workshop "Neue Herstellungsverfahren"

    Donnerstag, 31. Mai 2018, 11:30 bis 17:00 Uhr

    NieKE-Workshop - Nachhaltiger Konsum

    Dienstag, 29. Mai 2018, 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr

    Parlamentarischer Abend: Digitalisierung wird Agrar- und Ernährungswirtschaft nachhaltig verändern

    The 5th PEF School

    14th-18th May 2018. University of Applied Sciences Osnabrück, Germany.

    Die Revolution im Kühlregal

    Deutschlandpremiere: Insektenburger erstmals in heimischen Supermärkten

    Von Vertical Farming bis Omas Lebkuchen

    Start-ups treffen sich zum Kick-off der Zukunftsschmiede Food2025

    Food Data -Digitalisierung im Lebensmittelbereich

    DIL nimmt NMR-Technologie für Herkunftsnachweis in Betrieb

    Workshop „NMR-Spektroskopie in der Lebensmittelanalytik“, 14 März 2018

    Workshop "Food Data - Digitalisierung im Lebensmittelbereich"

    Die digitale Transformation im Food Business

    Frei von Gluten – reich an Aroma!

    Deutsch-belgisches Forscherteam entwickelt Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität von glutenfreiem Brot

    Reduction 2020 - Weniger Salz, Zucker und Fett, aber wie?

    16.04.2018 München - Technologie-Seminar

    Workshop „Nutzung von Abfall und Nebenströmen in der Ernährungswirtschaft“

    Mittwoch, 28. Februar 2018, 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr

    Opti Dry Beef

    „Sichere und qualitative Trockenreifung (dry aging) von Rindfleisch"

    International FoodTec Award 2018

    SmoothCut ONE - die kompakte All-in-One PEF-Anlage

    Seminar Herstellung von Mischfutter

    27.02.2017 - 01.03.2018

    NIEKE-WORKSHOP - NEUE HERSTELLUNGSVERFAHREN

    Mittwoch, 13. Dezember 2017; 11:30 bis 16:30 Uhr, Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.

    FOOD FUTURE DAY 2017

    Die Lebensmittelbranche zu Gast in Haste

    Demonstrationsworkshop für gepulste elektrische Felder (PEF-P) – Haltbarmachung - Eisextrusion

    30. November 2017

    Jetzt anmelden!

    Zertifikatskurs Qualitätsmanagement der Lebens- und Futtermittel startet im Januar 2018

    Zertifizierte Nachhaltigkeit - Was ist das?

    Seminar am 23. November 2017

    BMWi-Staatssekretär Matthias Machnig gratuliert FEI zum 1.000 Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung für die Lebensmittelwirtschaft

    CORNET AiF 129 EBG

    Innovative Algenprozessierung für Nutraceuticals in Lebensmitteln und Futtermitteln (iAlgaePro)

    Kooperationsprojekt FOOD2020 geht in die nächste Runde

    Antrag für Phase II eingereicht

    „TREFFPUNKT METROPOLREGION“

    Lebensmittel-Innovationen: Der Nordwesten is(s)t Zukunft Business-Talk am 31. August 2017, 15 Uhr

    Halbzeit! Zertifikatskurs Qualitätsmanagement stellt sich vor.

    Auf Informationsveranstaltung wird Branche miteinbezogen

    Lebensmittelexport China – Eintrittschancen für niedersächsische KMUs

    Lebensmittelexport China – Informationsveranstaltung am 31. August 2017 Import ▪ Kontaktaufbau ▪ Kundenpflege ▪ Vertrieb ▪ E-Commerce ▪ Logistik

    Food Extrusion Seminar 2017

    Auch in diesem Jahr veranstalten Coperion und das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) das Food Extrusion Seminar am 18. und 19. Oktober 2017 in Quakenbrück.

    INANi-Seminare zu Werteorientierung und Nachhaltigkeitsmanagement

    INANi steht für „Impuls für Nachhaltigkeit im Agri-Food-Business in Niedersachsen“

    Treffen des LIBBIO 6 M Consortium

    Mit zwanzig Teilnehmenden von dreizehn Partnern am 04 und 05. April 2017 an der Landwirtschaftlichen Universität von Athen

    Ausgezeichnet auf dem Meat Vision Day

    DIL-Leiter Produktinnovation Dr. Nino Terjung hat den Förderpreis der Fleischwirtschaft 2017 in der Kategorie Wissenschaft gewonnen.

    KMU-Förderung im INTERREG-Projekt

    Fit für die Zukunft mit Food2020

    Parlamentarischer Abend in Hannover

    Olaf Lies betont Wichtigkeit der Landesinitiative Ernährungswirtschaft für die Zukunft der niedersächsischen Branche

    Staatssekretärin Behrens lobt Lebensmittelforschung

    Raucharoma ohne Rauch? Niedersachsen präsentieren nachhaltige Nebenstromnutzung auf Deutschen Biotechnologietagen

    DIL im Focus des - FEI Projektes des Monats

    Fettverderb? Nein danke! Wissenschaftler entwickeln Strategien zur längeren Haltbarkeit von ballaststoffreichen extrudierten Produkten

    NIEKE-WORKSHOP - Neue Herstellungsverfahren

    am 16. Mai 2017 von 11.30 bis 16.00 in Quakenbrück

    Forum "Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft - Golfstaaten"

    am 28. März 2017, IHK Hannover

    Im globalen Dialog

    Know-how des DIL steht in China hoch im Kurs

    Mikroalgen als Alternative Proteinquelle

    Projekt: Sustainability Transitions in der Lebensmittelproduktion: Alternative Proteinquellen in soziotechnischer Perspektive

    Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) kündigt eine Wissens- und Innovationsgemeinschaft (Knowledge and Innovation Community, KIC) zum Thema Lebensmittel an

    Die neue führende Partnerschaft wird den Wandel zu einem verbraucherorientierten und ressourceneffizienten Lebensmittelsektor vorantreiben

    Workshop der Landesinitiative „Neue Herstellungsverfahren“

    Am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück, 23. November 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr

    EUROTIER 2016

    Besuchen Sie uns vom 15. bis zum 18. November 2016 auf der EUROTIER 2016, der weltweiten Leitmesse für Tierhaltung.

    Erste niedersächsische Bioökonomietagung

    Die Landesinitiative Ernährungswirtschaft lädt ein

    GDL.Kongress Lebensmitteltechnologie 2016

    Vom 20. bis 22. Oktober 2016

    Deutsche Biotechnologietage 2017

    am 5. und 6. April in Hannover

    Reduction 2020

    Das Technologie-Seminar für Praktiker, Wissenschaftler und Interessierte.

    NieKE-Workshop

    Nachhaltiges Wassermanagement in der Lebensmittelindustrie

    Awards celebrate innovators leading the way in protein industry

    Interaktiver Krisenworkshop am 14. Juni 2016

    Am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück von 10:00 – 16:00 Uhr

    Europa wirkt für Niedersachsen

    Erfolgsgeschichten präsentieren sich in Quakenbrück

    IFFA 2016: Innovationen aus Fleisch

    NieKE und Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik bringen niedersächsische Neuheiten auf weltgrößte Fachmesse

    Preis für Innovationsnetzwerke in Niedersachsen

    Erfolg durch Nachhaltigkeit

    Mehrwerte für Umwelt und Ihr Unternehmen

    Workshop

    Erfolg durch Nachhaltigkeit, Mehrwerte für Umwelt und Ihr Unternehmen

    Seminar zur Herstellung von Mischfutter

    Vom 1. bis zum 3. März 2016

    FOOD2020

    Zukunftsoffensive für die deutsch-niederländische Lebensmittelwirtschaft

    iAlgaePro wird FEI-Projekt des Monats

    High Pressure Processing Workshop

    Registrierung nun möglich

    Bioökonomie 2.0

    Innovationspotenziale von Nebenströmen der Lebensmittelverarbeitung

    Technikforum Lebensmittelextrusion

    Technologien – Umsetzung – Praxis

    FOOD EXTRUSION SEMINAR 2015

    Für Neueinsteiger und Profis. Nächstes Jahr auch in den USA

    High Pressure Processing Workshop

    Gezielte Denaturierung von Proteinen durch den Einsatz von Druck

    Webinar Bioökonomie

    18. November 2015, 10.00 – 11.00 Uhr. Webinarraum der NKS Bioökonomie

    GDL-Symposium

    3./4. November in Gerlingen bei Stuttgart

    iFood Conference auf der Anuga 2015

    Internationale Experten im „Food-Puzzle“

    NieKE-Workshop

    Biotransformationen im Fokus

    Kooperationsforum

    „Funktionelle Inhaltsstoffe“ 25. November 2015, Universität Bayreuth

    Anwendertag IT

    Gestütztes Innovationsmanagement in der Lebensmittelindustrie.

    Life Cycle Assessment

    DIL veröffentlicht neue Forschungsarbeit

    Neues Verfahren

    Neues analytisches Verfahren für mehr Lebensmittelsicherheit.

    Neues europäisches Projekt

    setzt innovative Technologien zur Lebensmittelverarbeitung um.

    Workshop zu Allergenen

    Kennzeichnung, Analytik & Management-Systeme

    Neues vom DIL

    auf ANUGA FOODTEC

    Marker zum verpackungsweisen Nachweis einer Hochdruckbehandlung

    Forum Life Science vom 11.-12. März 2015

    AiF 17339 BG - Untersuchung stofflicher Ursachen von Qualitätsmängeln bei klassischen Roggenbroten und Ableitung von Lösungsstrategien

    AiF 16757 N - Optimierter Einsatz von alternativen Emulgatoren in Süßwarensuspensionen mit hoher Feststoffkonzentration mit dem Ziel der Einsparung von Kakaobutter

    Die „1. Branchenkonferenz Ernährungsindustrie Norddeutschland“ soll ein Zeichen setzen für Qualität und Innovationen

    Debut der Food Systems Experts

    Schädlingsbekämpfung in der Lebensmittelverarbeitung

    Food Systems Experts – NieKE, ISPA und DIL mit gemeinsamem Auftritt auf der EUROTIER

    Seminar Herstellung von Mischfutter

    Technologie-Workshop "Fließhilfsmittel in Food – Health – Feed"

    IHK-Seminar "Saudi-Arabien - Chancen für die Agrar– und Ernährungswirtschaft"

    Niedersächsischer Minister Olaf Lies besucht das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik

    Lichtsysteme zur Oberflächendekontamination von Schweinefleisch

    Falling Walls Lab: DIL-Wissenschaftlerin Anubha Garg gewinnt norddeutschen Vorentscheid

    International Summer Lab 2014

    DIL unterstützt Falling Walls Lab 2014 - 14.8. in Osnabrück

    AiF 17206 N - Gezielte Kristallisation von fettbasierten Systemen

    Thermo Scientific Discovery Days am DIL

    Fortschritte in der Medizin Thema in der Artland Akademie

    Symposium " Innovative Multihürdentechnikkonzepte

    Lenkungsgruppe der Landesinitiative Ernährungswirtschaft hat die Arbeit aufgenommen

    1. International PLEASURE Conference

    Food Future Day 2014

    21. Innovationstag Mittelstand – DIL präsentiert Forschungsprojekt

    Workshop am 3. Juni an der Hochschule Osnabrück

    FOOD FUTURE DAY +++ 03.06.2014 +++ Hochschule Osnabrück

    Minimal Processing in der automatisierten Feinzerlegung von Schweinefleisch

    So schmeckt unsere Zukunft

    Besuch in Quakenbrück – Bundesministerin Wanka sieht „Projekt DIL“ auf hohem Niveau

    NIHK und DIL organisieren Forum „Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft“

    Fördert das Standortimage mein Unternehmen?

    NIHK-Forum International: Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft

    Maggi-Award für die drei besten Forschungsarbeiten

    NieKE-Facharbeitskreis Neue Herstellungsverfahren in der Lebensmittelproduktion +++ 12.12.2013, 14.00 Uhr +++ DIL, Quakenbrück

    Landwirtschaftsminister Meyer besucht das DIL

    Artland Akademie Quakenbrück +++ 22.11.2013, 18.30 Uhr +++ DIL, Quakenbrück +++ Referent Prof. Thomas Vogtherr

    DIL beteiligt sich an ULTRATENDER Projekt – Kosteneffektive Verbesserung der Zartheit

    DIL wird European “Factory of the Future“

    Food Future Day

    Nachhaltigkeit im (Agro-) Food Sektor, 06.06.2013

    Seminar „Food Extrusion 2013“ - Kooperation mit Substanz

    Food Tech Innovation Portal goes online!

    Zukunftstag – Nachwuchsforscher auf der Suche nach „Tobi dem Drachen“

    Industrie trifft Forschung iFOOD Conference neues Highlight auf Biotechnica 2013 – 8. - 11. Oktober 2013

    Vorstandswahlen der GDL Mitgliederversammlung

    Neueste Technologien auf 4. DIL Fleischseminar vorgestellt Rund 60 Zuhörer aus Wirtschaft und Forschung zu Gast

    DIL beim Workshop der Non-thermal Processing Division des IFT

    Zweites International Summer Lab wieder erfolgreich Studenten aus aller Welt besuchen das DIL

    Innovations-Check in 10 Minuten. Food2Market mit neuem Onlinetool.

    AGQ-Absolventin mit großen Plänen

    AGQ-Schüler tauchen ab! DIL und Gymnasium starten mit der „SummerSchool“ in die Projektwoche

    Aufsichtsratssitzung und Mitgliederversammlung Christian Calderone in den Aufsichtsrat des DIL gewählt

    DIL koordiniert EC-Stoßwellen Projekt

    Die Region stärken und Europa vernetzen Minister Lindemann und Institutsdirektor Heinz im Dialog

    DIL beteiligt sich am Europäischen Pleasure Projekt

    Zukunftstag am DIL Junge Forscher erhalten Einblick in die Arbeitswelt am Institut

    AUF ANUGA FOODTEC STARK VERTRETEN. KOOPERATION dieses Jahr groß geschrieben.

    Innovationen der DIL Robotik

    Forscher aus 33 Ländern trafen sich zur iFOOD2011 beim DIL

    Neue Forschungskooperation zwischen DIL und niedersächsischen Universitäten

    Bevölkerung besichtigte DIL Neubau

    Wissenschaftsministerin besichtigt Neubau des DIL Europäische Perspektive als Zielsetzung bestätigt

    DIL-Neubau öffnet die Pforten

    Landwirtschaftsminister Lindemann beim Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik

    Erstes DIL-Stipendium für AGQ-Abiturient in 2011 Kooperation zwischen AGQ und DIL wird verstärkt

    Wissens-Auktion vernetzt Industrie und Forschung

    Innovative Konzepte der Produkt- und Prozessgestaltung

    Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Wachstumsmarkt Russland

    Erstes Übersee-Mitglied der “Assoziierten Mitglieder-Plattform” von HighTech Europe

    Exportschlager Forschung und Entwicklung

    Österreichisches Unternehmen gewinnt den ersten „European Food Processing Implementation Award“

    Neue Möglichkeiten für Strukturuntersuchungen am DIL

    Verpackungsinnovationen beleben Food-Branche

    DIL steht künftig auf dem Stundenplan der AGQ-Schüler Artland Gymnasium und Forschungsinstitut vereinbaren Zusammenarbeit

    Fernöstliche Weisheit

    DIL-STIPENDIUM 2018

    Your Career Opportunity
    • Institut
    • Leistungen
    • Forschung
    • Impressum
    • Downloads
    • Kontakt
    • Datenschutz