Am 12. und 13. Mai 2022 fand am DIL der EIP-Agri Workshop zu den Themen regionale Wertschöpfung und Biotechnologie statt. Ziel war es, neue Konzepte diesbezüglich zu erarbeiten und Akteure aus der Branche zu vernetzen. Organisiert wurde der Workshop von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Zusammenarbeit mit dem DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
Durch das Format EIP-Agri wurden deutschlandweit bereits zahlreiche Projekte zu regionaler Wertschöpfung und Biotechnologie gefördert. An den zwei Tagen kamen etwa 40 Vertreter:innen verschiedener Initiativen, Organisationen und Unternehmen zusammen, um Projektergebnisse vorzustellen und ihre Gedanken im Barcamp-Format auszutauschen.
Am Donnerstag startete der Workshop mit einer Begrüßung durch Fabian Storm vom Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen, Dr. Silke Neu vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie Clemens Hollah vom DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.. Nach einem kurzen Austausch der Teilnehmenden erfolgte eine Führung durch das Institut. Im Anschluss gab es die Möglichkeit sich mit weiteren Teilnehmenden zu vernetzen und Impulsvorträge des Projekts Circular-Bio, sowie von EIT Food und dem Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV zu hören, bevor am Abend ein Netzwerkdinner mit Teilnehmenden des parallel stattfindenden Foodhyper-Bootcamps stattfand.
Circular-Bio ist ein deutsch-niederländisches Interreg-Netzwerk, welches zu den Themen Nachhaltigkeit und sektorübergreifender Verwertung von Stoffströmen arbeitet. Das Schaffen von Geschäfts- und Wertschöpfungsmodellen ist ein zentrales Anliegen des Projekts.
EIT Food ist Europas größtes Open Innovation Netzwerk im Food Bereich und wird von der EU gefördert. Im Fokus des Netzwerks stehen die Transformation des Sektors zu mehr Nachhaltigkeit und eine innovative Vernetzung verschiedener Akteure der Wertschöpfung.
Das Fraunhofer IVV bündelt Kompetenzen in den Bereichen Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitung, Recycling und Umwelt. Es werden Verfahrensentwicklungen zu Themen der Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft erforscht.
Am zweiten Tag des Workshops wurden unter Anleitung von Dr. Benjamin Kowalski (Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen) in zwei Runden Gedanken zu selbstgewählten Themen
im Barcamp-Format ausgetauscht und anschließend präsentiert. Die Teilnehmenden sammelten so neue Impulse von Themen wie der Kreislaufwirtschaft bis zu der Frage, wie Verbraucherakzeptanz für neue Produkte geschaffen werden kann. Am Ende hielten die Teilnehmenden fest, dass Kommunikation, insbesondere aus Perspektive der Landwirt:innen, ein zentraler Hebel für erfolgreiche Innovationen in regionaler Wertschöpfung und Biotechnologie ist. Ein funktionierendes Netzwerk der gesamten Wertschöpfungskette von der Urproduktion bis zu den Konsument:innen wurde als unabdingbar identifiziert.
Das DIL freut sich, die zahlreichen Teilnehmenden aus verschiedenen Projekten und Organisationen begrüßt haben zu dürfen und neue Impulse gesetzt zu haben. Als nächstes werden die im Workshop erarbeiteten Ideen weiter ausgearbeitet, sodass hieraus neue Projekte und Förderanträge entstehen können. Weitere Informationen zu EIP-Agri in Deutschland sind auf der Webseite der DVS zu finden.
Foto: Fabian Storm