FoodHyper - Lebensmittelrechtliche SprechstundeDi | 28 Mär 2023 |
in 2 Tag(en) | Alle Events |
FoodHyper - Lebensmittelrechtliche SprechstundeDi | 28 Mär 2023 |
|
in 2 Tag(en) | Alle Events |
4. Wirtschaftsforum BioökonomieREVIERMi | 29 Mär 2023 |
in 3 Tag(en) | Alle Events |
4. Wirtschaftsforum BioökonomieREVIERMi | 29 Mär 2023 |
|
in 3 Tag(en) | Alle Events |
FoodHyper BootcampMo | 08 Mai 2023 |
in 43 Tag(en) | Alle Events |
FoodHyper BootcampMo | 08 Mai 2023 |
|
in 43 Tag(en) | Alle Events |
Food ClubDo | 01 Jun 2023 |
in 67 Tag(en) | Alle Events |
Food ClubDo | 01 Jun 2023 |
|
in 67 Tag(en) | Alle Events |
10 Mär 2023 |
Mitarbeiter technische Dokumentation (w/m/d) (Voll- oder Teilzeit) |
Die DIL Engineering GmbH ist aus dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) und seinem Fachbereich Maschinenbau hervorgegangen. Wir entwickeln und fertigen Maschinen und Anlagen für unsere Partner in der Lebensmittelindustrie sowie in verwandten Branchen.
Die DIL Engineering GmbH steht für innovative Lösungen mit exzellentem Maschinen- und Anlagenbau. Das Unternehmen bietet zuverlässige Technologien für sichere und gesunde Lebensmittel. Neben individuellen Lösungen im Sondermaschinenbau sind wir Experten für PEF (gepulste elektrische Felder), ohmsche Erwärmung und Stoßwellenanlagen.
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail (career@dil-engineering.com).
01 Mär 2023 |
Masterarbeit zum Thema: „Isolierung und Charakterisierung der enzymproduzierenden Darmmikrobiota von Larven der Schwarzen Soldatenfliege“ |
Insekten und ihre Darmmikroben stehen in enger Beziehung zueinander, da die Mikroben viele nützliche Funktionen ausüben. Zu diesen Funktionen gehören die Produktion von Enzymen, die Entgiftung von Pflanzenschutzmitteln und Insektiziden, die Aufrechterhaltung des Lebenszyklus, die Fruchtbarkeit des Wirts, die Bioremediation, die biologische Schädlingsbekämpfung, die Produktion antimikrobieller Verbindungen und die Bereitstellung von Vitaminen, Aminosäuren und Milchsäuren. Solche symbiotischen Beziehungen zwischen Insekten und Mikroorganismen haben sich so entwickelt, dass die Insekten von der Produktion wichtiger hydrolytischer Enzyme wie Amylase, Cellulase, Lignocellulase, Protease, Lipidhydrolase, Xylanase, Pektinase, Chitinase, Laccase usw. profitieren können, die bei der Verdauung von Nahrungsbestandteilen helfen.
Wir bieten ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem stark wachsenden Institut sowie die Möglichkeit, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen. Das DIL ist ein hochattraktiver Arbeitgeber, denn es bietet die Arbeit in einem abwechslungsreichen Team, zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, die Einbindung des Instituts in nationale und internationale Netzwerke und ein gutes Betriebsklima. Weitere Informationen finden Sie unter www.dil-ev.de.
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungs¬unterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail.
Bewerbungsschluss ist der 31.03.2023.
Geplanter Arbeitsbeginn: ab Mai/Juni 2023.
28 Feb 2023 |
Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) |
Der Forschungsbereich „Advanced Technologies“ beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewertung neuer Prozesstechnologien, sowie deren maßgeschneiderter Implementierung in der Produktion. Die Forschungspunkte setzt der Bereich insbesondere auf Inaktivierung von Mikroorganismen und schonende Haltbarmachung, Prozesseffizienzsteigerung, und auf physikalische Möglichkeiten zur Erzielung und Optimierung von Lebensmittelstrukturen für die Weiterverarbeitung von Rohstoffen. Durch die Forschungsergebnisse ermöglicht der Bereich einen
zielgenauen Technologietransfer aus der Forschung in die Praxis.
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail