Aktuelle Jobs / Praktika

19 Sep 2023 Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams der „Nutritional Biochemistry Group“ suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Wir bieten die Möglichkeit zur eigenständigen Bearbeitung eines 2-jährigen Projektes im Bereich Biochemie der Ernährung in einem dynamischen und innovativen Umfeld, mit der Option auf Verlängerung. Das Projekt wird sich auf die physiologische und immunologische Reaktion auf neue und alternative Proteinquellen konzentrieren, insbesondere hinsichtlich ihres allergenen Potenzials und ihrer Wechselwirkungen mit der Darmbarriere-Funktion.Unsere Forschungsgruppe in der Biochemie der Ernährung hat das übergeordnete Ziel, ein tiefergehendes Verständnis für innovative Lebensmittel, ihre Inhaltsstoffe und Bestandteile, neue Verarbeitungstechnologien, sowie deren Einfluss auf den Darmtrakt zu entwickeln. Auf dieser Grundlage möchten wir mögliche gesundheitliche Bewertungen ableiten.

Schwerpunkte
  • Entwicklung, Umsetzung und Analyse von zell- und molekularbiologischen sowie proteinbiochemischen Methoden und Assays, einschließlich ELISA.
  • Verwendung von Live-Cell-Imaging zur Untersuchung der physiologischen Merkmale von Darmepithelzellen nach Exposition gegenüber neuen Proteinquellen.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und Optimierung experimenteller Methoden.
  • Effektives Projektmanagement, einschließlich der Erstellung von Projektdokumentationen und Berichten zum Projektfortschritt.
  • Unterstützung und Beteiligung an Lehrveranstaltungen, Kursen und Praktika im Fachgebiet der Biochemie der Ernährung.
  • Mitarbeit beim Verfassen von Publikationen und Drittmittelanträgen.
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf Konferenzen und Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen für Drittmittelfinanzierung.
Profil
  • Erfolgreicher Abschluss eines Studiums in Ernährungswissenschaften, Lebensmittelchemie, Biochemie oder einem verwandten Fachgebiet.
  • Von Vorteil ist praktische Erfahrung im Umgang mit Zellkulturen, sowie Kenntnisse in den Methoden der Molekularbiologie und Proteinbiochemie.
  • Freude an der Arbeit im Team und an der Zusammenarbeit mit kooperierenden Arbeitsgruppen, sowie Studierenden.
  • Hohes Maß an Eigenständigkeit, Sturktuiertheit und Einsatzbereitschaft.
  • Fließendes Englisch in Wort und Schrift, sowie sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
  • Auch Berufseinsteiger sind herzlich Willkommen.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail (bewerbung@dil-ev.de)


DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
Prof.-von-Klitzing-Str. 7 · D - 49610 Quakenbrück
Telefon: +49 (0)54 31.183 - 0
Telefax: +49 (0)54 31.183 - 114
bewerbung@dil-ev.de
Kontakt

Prof. Dr. Simone Lipinski

Telefon: +49 (0)5431 183156

s.lipinski@dil-ev.de 

19 Sep 2023 Postdoc-Stelle (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams der „Nutritional Biochemistry Group“ suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n

Postdoc-Stelle (m/w/d)

In dieser Position wird Ihre Hauptaufgabe darin bestehen, unsere Forschungsaktivitäten im Bereich der Biochemie der Ernährung mitzugestalten und aktiv voranzutreiben. Unsere Forschungsprojekte konzentrieren sich auf die physiologische und immunologische Charakterisierung der Wechselwirkungen zwischen Nahrungsbestandteilen und der Darmbarriere-Funktion. Das Hauptziel Ihrer Arbeit besteht darin, ein vertieftes Verständnis für innovative Lebensmittel, ihre Inhaltsstoffe und Bestandteile, neue Verarbeitungstechnologien sowie deren Einfluss auf den Darmtrakt zu entwickeln, um daraus mögliche gesundheitliche Bewertungen abzuleiten. Die Postdoc-Stelle ist projektbezogen und vorerst auf 2 Jahre befristet. Es besteht allerdings die Möglichkeit der Verlängerung bzw. Entfristung. 

Schwerpunkte
  • Durchführung von zell- und molekularbiologischen sowie proteinbiochemischen Techniken und Assays.
  • Anwendung und Optimierung von Methoden für 3D-Zellkulturen/Organoide.
  • Live cell Imaging.
  • Isolierung und Charakterisierung von Nanopartikeln und extrazellulären Vesikeln.
  • Bioinformatische Analyse von RNA-seq- und anderen omics-Datensätzen (Metabolom, Genom, etc.).
  • Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen, Kursen und Praktika im Bereich der Biochemie der Ernährung.
  • Verfassen von Publikationen und Drittmittelanträgen.
Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion im Bereich der Lebenswissenschaften.
  • Nachgewiesene Expertise und Erfahrung im Umgang mit Zellkulturen und in der Zell- und Molekularbiologie sowie Proteinbiochemie.
  • Erfahrung in der Bioinformatik, einschließlich der Analyse von DNA/RNA-Seq-Daten und der Verwendung von Tools wie R für statistische Auswertungen, Datenvisualisierung und bioinformatische Analysen.
  • Freude an der Arbeit im Team und an der Zusammenarbeit mit kooperierenden Arbeitsgruppen sowie Studierenden.
  • Hohes Maß an Eigenständigkeit, Zielorientierung und Einsatzbereitschaft.
  • Fließendes Englisch in Wort und Schrift, sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail (bewerbung@dil-ev.de)


DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
Prof.-von-Klitzing-Str. 7 · D - 49610 Quakenbrück
Telefon: +49 (0)54 31.183 - 0
Telefax: +49 (0)54 31.183 - 114
bewerbung@dil-ev.de
Kontakt

Prof. Dr. Simone Lipinski

Telefon: +49 (0)5431 183156

s.lipinski@dil-ev.de 

19 Sep 2023 Naturwissenschaftler/in (B.Sc.), MTA, BTA (m/w/d).

Zur Verstärkung unseres Teams der „Nutritional Biochemistry Group“ suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n

Naturwissenschaftler/in (B.Sc.), MTA, BTA (m/w/d).

Ihre Aufgabe wird darin bestehen, uns beim Aufbau und der Etablierung eines neuen Labors im Bereich der Biochemie der Ernährung zu unterstützen. Unsere Forschungsprojekte konzentrieren sich auf die physiologische und immunologische Charakterisierung der Interaktionen zwischen Nahrungsbestandteilen und der Darmbarriere-Funktion. Das Hauptziel unserer Arbeit besteht darin, ein vertieftes Verständnis für innovative Lebensmittel, ihre Inhaltsstoffe und Bestandteile, neue Verarbeitungstechnologien sowie deren Einfluss auf den Darmtrakt zu entwickeln, um daraus mögliche gesundheitliche Bewertungen abzuleiten. Die Einstellung erfolgt Projektbezogen und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht allerdings die Möglichkeit der Verlängerung bzw. Entfristung. 

Schwerpunkte
  • Durchführung und Etablierung von zellbiologischen, proteinbiochemischen und funktionellen Untersuchungen, insbesondere:
  • Kultivierung und Behandlung (Stimulation, Transfektion) von intestinalen Zelllinien (bspw. Caco-2) in 2D-, 3D- und Ko-Kulturmodellen (z. B. Immunzellen).
  • Anwendung proteinbiochemischer Methoden wie ELISA, SDS-Page und Western Blot.
  • Durchführung funktioneller Analysen wie Reportergen-Assays, Apoptosemessungen und Proliferationsassays mittels Absorptions-, Fluoreszenz- und Lumineszenzmessungen.
  • Isolierung von Nanovesikeln aus Zellkulturüberständen und Lebensmitteln und deren Aufarbeitung zur weiteren Charakterisierung.
  • Organisation des Labors, insbesondere Dokumentation, Auswertung und Aufbereitung der Forschungsergebnisse. Zudem unterstützen Sie bei der Entwicklung und Optimierung von Labormethoden und -verfahren.
Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung als Naturwissenschaftler/in (B.Sc.), MTA, BTA oder vergleichbare Qualifikation.Erfahrung in der Durchführung von Laborarbeiten, idealerweise im Bereich der Zellkultur und Proteinbiochemie oder verwandten Bereichen.
  • Freude an der Arbeit im Team und an der Zusammenarbeit mit kooperierenden Arbeitsgruppen. Selbstständige, mitdenkende und sorgfältige Arbeitsweise.
  • Hohes Maß an Motivation und Einsatzbereitschaft.

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail (bewerbung@dil-ev.de)


DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
Prof.-von-Klitzing-Str. 7 · D - 49610 Quakenbrück
Telefon: +49 (0)54 31.183 - 0
Telefax: +49 (0)54 31.183 - 114
bewerbung@dil-ev.de
Kontakt

Prof. Dr. Simone Lipinski

Telefon: +49 (0)5431 183156

s.lipinski@dil-ev.de 

Alle Jobs / Praktika