Agri-Gain

DIL Projektpartner beim Agrarwirtschaftlichen Netzwerk für Künstliche Intelligenz

Agri-Gain – Agrarwirtschaftliches Gateway für Künstliche Intelligenz

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) birgt ein enormes Potenzial für die Agrarwirtschaft und die angrenzende Ernährungswissenschaft – davon soll auch der Mittelstand profitieren. Im Rahmen der im April 2019 gestarteten Wettbewerbsphase des Innovationswettbewerbs „KI als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird unter der Koordination des DFKI im Projekt Agri-Gain ein Konzept einer großen Plattform realisiert, die einen leichten Zugang („Gateway“) zu KI-Technologien für diese Branche schafft. In der Plattform sollen auf den Anwendungskontext zugeschnittene KI-Funktionen bereitstellt werden, welche einfach, d.h. ohne Expertenwissen, anwendbar sind. Auf diese Weise soll es auch mittelständischen Betrieben – die sich in der Regel keine eigenen KI-Experten leisten können – möglich sein, intelligente Technologien zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue sowie verbesserte Dienstleistungen anbieten zu können. Durch die enge Zusammenarbeit mit den zentralen Stakeholdern der Agrar- und Ernährungswissenschaft wird dabei die Akzeptanz und der nachhaltige Betrieb der Plattform gewährleistet.

Das neue System stützt sich sowohl auf offene Datenquellen – z.B. Wetter-, Schlagdaten oder rechtliche Regularien – und KI-Services externer Anbieter als auch auf interne, mithilfe der Stakeholder aufgebaute Datenquellen und soll stetig erweitert werden. Dank konsistenter, aufeinander aufbauender KI-Funktionen sowie Assistenzsystemen, die den Nutzer bei der Auswahl unterstützen, wird die Anwendung der Plattform so vereinfacht, dass diese mit Alltagstechnologien, wie z.B. Amazon Alexa oder die Sprachverarbeitung von Smartphones, vergleichbar ist. Auf diese Weise bietet Agri-Gain umfangreiche, an die Erfordernisse des landwirtschaftlichen Anwendungsfeldes angepasste KI-basierte Lösungsbausteine, die sich leicht in individuelle Anwendungen integrieren lassen. Dadurch können neue Geschäftsideen von Startups und etablierten Firmen in kürzester Zeit in reale Produkte überführt werden.

Nicht zuletzt ist die Definition und Realisierung konkreter Use-Cases, die KI-Services der Plattform nutzen, um innovative Anwendungen zu realisieren – z.B. im Bereich der Unkrautregulierung, der Tierhaltung oder der Lebensmittelverarbeitung – ein zentraler Bestandteil des Projekts. Nur so ist es den Verbundpartnern möglich, das große Potenzial der Plattform zu demonstrieren und zu evaluieren. Bei erfolgreicherer Evaluation der Wettbewerbsphase ist die Umsetzung der Plattform ab Januar 2020 geplant.

Projektpartner im Rahmen der Wettbewerbsphase sind:
•    DFKI GmbH – Forschungsbereich Smarte Daten & Wissensdienste, Forschungsgruppe Planbasierte Robotersteuerung, Forschungsgruppe Intelligente Netze
•    Hochschule Osnabrück
•    DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
•    Claas E-Systems GmbH
•    John Deere GmbH & Co. KG
•    Amazonen-Werke H.Dreyer GmbH & Co. KG
•    Grimme Landmaschinenfabrik
•    Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KG
•    Kotte Landtechnik GmbH & Co. KG

Weitere Informationen finden Sie Opens external link in new windowhier.