11.02.2025
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich der Struktur und Funktionalität suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

 

Im Rahmenvon Forschungsvorhaben sollen neue und alternative Proteinquellen durch die Entwicklungneuer Stabilisierungs- und Anreicherungsstrategien erschlossen und in abteilungsübergreifender Zusammenarbeit, hinsichtlich ihrer chemischen, physikalischen und insbesondere der technofunktionel-len Eigenschaften, zur Verbesserung und Optimierung der Gewinnungsverfahren charakterisiert und für neue lebensmitteltechnologische Prozesse und Produkte erschlossen werden.

Die Einstellung erfolgt projektbezogen und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es besteht allerdings die Möglichkeit der Verlängerung bzw. Entfristung.

Schwerpunkte
  • Planung, Durchführung und Koordination von Forschungsarbeiten mit Schwerpunkt Charakterisierung physikalischer und insbesondere technofunktioneller Eigenschaften von Pflanzenproteinen
  • Weiterentwicklung der bestehenden Methoden zur Proteincharakterisierung
  • Bearbeitung von Projekten in Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Forschungsbereichen, Industrieunternehmen und anderen Forschungseinrichtungen
  • Erstellung von Projektanträgen im Rahmen nationaler und internationaler Forschungsförderung
  • Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen und Verfassen von wissenschaftlichen Artikeln
  • Erstellung von Forschungsberichten in deutscher Sprache
  • Betreuung von Studierenden im Praktikum sowie von Abschlussarbeiten
Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Lebensmittelphysik, der Partikeltechnologie, der Verfahrenstechnik oder verwandter Fachrichtungen, möglichst mit einem Schwerpunkt in der Charakterisierung physikalischer und insbesondere technofunktioneller Eigenschaften von Pflanzenproteinen und/oder physikalischer Messtechnik.
  • Vorteilhaft sind vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Partikelmesstechnik, Strukturcharakterisierung, rheologische und thermische Untersuchungsmethoden sowie Lebensmitteltechnik
  • Selbstständige, interdisziplinäre und zielführende Arbeitsweise
  • Hohes Engagement, Flexibilität und Bereitschaft zur Teamarbeit und Laborarbeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gerne auch Berufseinsteiger
Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail.

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
Prof.-von-Klitzing-Str. 7 · D - 49610 Quakenbrück
Telefon: +49 (0)54 31.183 - 0
Telefax: +49 (0)54 31.183 - 114
bewerbung@dil-ev.de
Kontakt