12.05.2025
In unserem Team „Advanced Technologies“ im Rahmen der „Insect Technology Research“ am DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik suchen wir einen Masterstudenten (m/w/d) zur Durchführung einer
Masterarbeit
zum Thema Optimierung der Nährstoffverfügbarkeit lignozellulosereicher Grasbiomasse als nachhaltiges Substrat für Larven der Schwarzen Soldatenfliege

 

Die Insektenverdauung lignozellulosehaltiger organischer Materialien ist eines unserer Hauptprobleme. Um diese Materialien als Insektensubstrat besser geeignet zu machen, sind Vorbehandlungsverfahren und Nährstoffanpassungen erforderlich. Um Effektivität und Nachhaltigkeit zu maximieren, untersucht unsere Studie verschiedene Vorbehandlungstechniken, darunter mechanische, Co-Digestion, biologische, thermische, chemische und Kombinationen davon. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.dil-ev.de

 Bewerbungsschluss ist der 15.06.2025.
Stellenbeginn: ab Juli 2025.

Schwerpunkte
  • Entwicklung und Verfeinerung biologischer Behandlungsverfahren zur Umwandlung von lignozellulosehaltiger Biomasse in BSFL-Futtermittel.
  • Bewertung des Biomasseabbaus und der Behandlungseffizienz während der Futterumwandlung.
  • Erforschung und Vergleich von Vorbehandlungsmethoden zur Verbesserung der Substrateignung für BSFL.
  • Sicherstellung einer genauen Datenerhebung und Anwendung statistischer Analysen zur Untermauerung der Ergebnisse.
  • Methodische Vorbereitung von Experimenten
  • Analyse der Forschungsergebnisse
  • Vorbereitung, Aufzeichnung und Präsentation der Ergebnisse für das Team
Profil
  • Studium der Agrarwissenschaften, Entomologie, Lebensmittelwissenschaft und -technologie, Umweltwissenschaften, Biologie, Biowissenschaften oder verwandter Disziplinen
  • Bewerber mit gültigem Führerschein werden bevorzugt.
  • Kenntnisse der physikalischen Eigenschaften des für die BSF-Zucht verwendeten Substrats.
  • Kenntnisse in der Zucht essbarer Insekten.
  • Laborerfahrung erwünscht.
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
  • Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
  • Spaß an der Arbeit im Labor und auf der Insektenfarm.
  • Freude und Interesse an neuen Produkten und Technologien, insbesondere an der Arbeit mit Insekten.
  • Kritisches Denken und selbstständiges Arbeiten.
Interessiert?

Interessiert?

 

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail (bewerbung@dil-ev.de).

 

Ihre Unterlagen sollten enthalten:

• Lebenslauf (CV);

• Motivationsschreiben mit einer Beschreibung Ihrer Ziele, Fähigkeiten und bisherigen Erfahrungen

• Studienprogramm und Studienordnung

• Vollständige Kontaktdaten von mindestens einer Referenzperson

• Alle anderen relevanten Informationen (Berufserfahrung, Freiwilligenarbeit, zusätzliche Kurse, Referenzschreiben usw.)

DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
Prof.-von-Klitzing-Str. 7 · D - 49610 Quakenbrück
Telefon: +49 (0)54 31.183 - 0
Telefax: +49 (0)54 31.183 - 114
bewerbung@dil-ev.de
Kontakt