Die Arbeit gliedert sich in ein Kooperationsprojekt mit dem Laser Zentrum Hannover (LZH) ein, welches die Entwicklung eines Hürdenkonzeptes aus Phagen- und Laser-Technologie zur Dekontamination von Hähnchenfleisch zum Ziel hat. Im Projekt sollen ausgewählte Campylobacter-Phagen hinsichtlich ihres Einflusses verschiedener Umwelteinflüsse (pH-Wert, Salzkonzentration, Makronährstoffe) sowie ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Bestrahlung untersucht werden. Unter optimierten Bedingungen könnten die Bakteriophagen dann zur Reduktion von Campylobacter auf Hähnchenfleisch zum Einsatz kommen und so eine neuartige Methode zur Erzeugung sicherer Lebensmittel bieten.
Wir bieten die Möglichkeit der eigenverantwortlichen Bearbeitung eines Projektes im Bereich Lebensmittelmikrobiologie und -technologie in einem innovativen und spannenden Umfeld.
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittermins, vorzugsweise per E-Mail.