Die Verarbeitung von Naturprodukten macht jedes Produkt individuell. Unterschiedlichste Merkmale, wie Abmessungen, Farben, spezifische Fehlstellen und vieles mehr, führen zu einer qualitativen Bewertung und anschließender Klassifizierung der Produkte. Die korrekte Qualitätserkennung von Lebensmitteln ist in vielen Verarbeitungsprozessen essentiell, um die Produkte ideal einzusetzen bzw. am Markt zu platzieren.
Entsprechende Klassifizierungsprozesse werden nach aktuellem Stand der Technik in vielen Fällen noch manuell durch optische Kontrolle von Mitarbeitern durchgeführt. In Zuge dieser Arbeit soll die Möglichkeit der Detektion spezifischer Qualitätsmerkmale mittels optischer Bilderkennung (Laserscanner, RGB-Kamera, Spektralkamera) am Beispiel von Fleisch und Gemüse aufgezeigt werden.
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail.