Food ClubDo | 01 Jun 2023 |
in 123 Tag(en) | Alle Events |
Food ClubDo | 01 Jun 2023 |
|
in 123 Tag(en) | Alle Events |
26 Jan 2023 |
Masterarbeit zum Thema: "Untersuchung der technologisch-funktionellen Eigenschaften des Proteins der Schwarzen Soldatenfliege" |
Das Projekt befasst sich mit den techno-funktionellen Eigenschaften der Proteine der Schwarzen Soldatenfliege im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Lebensmittelzusammensetzung und den Ersatz von Inhaltsstoffen. Die Löslichkeit, die Emulgierfähigkeit und -stabilität, die Schäumbarkeit, die Gelbildung, das Wasserhaltevermögen und das Ölhaltevermögen von Proteinen der Schwarzen Soldatenfliege werden auf ihre technologischen Funktionalitäten hin untersucht. Das Verständnis der techno-funktionellen Eigenschaften der Schwarzen Soldatenfliege ist wichtig, um ihre Einbindung in eine breite Palette von Lebens- und Futtermitteln zu fördern.
Wir bieten ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem stark wachsenden Institut sowie die Möglichkeit, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen. Das DIL ist ein hochattraktiver Arbeitgeber, denn es bietet die Arbeit in einem abwechslungsreichen Team, zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, die Einbindung des Instituts in nationale und internationale Netzwerke und ein gutes Betriebsklima. Weitere Informationen finden Sie unter www.dil-ev.de.
Geplanter Arbeitsbeginn: ab März/April 2023
Bewerbungsschluss: 20.02.2023
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail.
26 Jan 2023 |
Masterarbeit zum Thema: "Dynamik des Biokonversionssystems der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) auf Speise- und Schlachtabfällen und deren Mischung" |
Das Projekt befasst sich mit der Bewertung des Wachstums von Larven der Schwarzen Soldatenfliege auf Speise- und Schlachtabfällen und deren Gemischen. Die Substratfaktoren, die die Wirksamkeit der Behandlung und das Larvenwachstum beeinflussen, werden mit Hilfe der Hauptkomponentenanalyse (FCR, Biokonversion, Larven-Trockenmasse, Larven-Biomasse-Entwicklung, Entwicklungszeit, Überlebensrate usw.), der Protein- und Fettentwicklung im Larvenkörper, sowie der mikrobiologischen Analyse für die Futtermittelsicherheit von Insektenmehl ermittelt.
Das Verständnis der Larvenentwicklung der Schwarzen Soldatenfliege auf den organischen Abfällen tierischen Ursprungs und die Sicherheit des Insektenmehls in Futter- und Lebensmitteln ist wichtig, um ihre Einbindung in eine breite Palette von Lebens- und Futtermitteln zu fördern.
Wir bieten ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem stark wachsenden Institut sowie die Möglichkeit, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen. Das DIL ist ein hochattraktiver Arbeitgeber, denn es bietet die Arbeit in einem abwechslungsreichen Team, zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, die Einbindung des Instituts in nationale und internationale Netzwerke und ein gutes Betriebsklima. Weitere Informationen finden Sie unter www.dil-ev.de.
Geplanter Arbeitsbeginn: ab März/April 2023
Bewerbungsschluss: 20.02.2023
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail
20 Jan 2023 |
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) (Vollzeit/Teilzeit) |
Mit der ausgeschriebenen Position erwarten Sie flexible Arbeitszeiten sowie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld in einem starken Team bei gleichzeitiger Eigenverantwortung. Erfahrene und freundliche Kolleg*innen arbeiten Sie ein und erleichtern Ihnen dabei den Einstieg. Sie haben die Möglichkeit Ihre Ideen einzubringen und umzusetzen.
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail